Bewirb dich jetzt für ein BVJ!

Postkarte

Hier findest du weitere Informationen zum BVJ und einen dazugehörigen Flyer.

Veröffentlicht unter Allgemein, BVJ, Termine | Kommentare deaktiviert für Bewirb dich jetzt für ein BVJ!

An unserer ehemaligen Kletterwand werden bald nur noch Clematis klettern

Nach nunmehr 7 Jahren haben wir uns entschlossen den Bereich um und mit der Kletterwand neu zu gestalten. Wie sich über die Jahre gezeigt hat, wurde die Wand nicht so ausgiebig beklettert, wie wir uns das gewünscht und vorgestellt hatten. Zudem ist die Kletterwand nun auch etwas in die Jahre gekommen.

Etwas Neues muss her! Bereits im Herbst 2022 haben wir mit der Neugestaltung begonnen. Die alten Klettergriffe und -tritte mussten weichen und neue Pflanzsteine wurden bereits gesetzt. Rankgitter sollen nun in Zukunft als Kletterhilfe für die in den nächsten tagen eintreffenden Clematispflanzen dienen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für An unserer ehemaligen Kletterwand werden bald nur noch Clematis klettern

Weihnachten 2022

Wieder neigt sich ein herausforderndes Jahr seinem Ende entgegen und man mag kaum glauben, dass schon die Weihnachtszeit vor der Tür steht. Zurückblickend können wir mit dem Erreichten zufrieden sein und Erfolge in allen Bereichen verzeichnen.

Auch in diesem Jahr wurden viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich in der Berufsausbildung, Berufsvorbereitung und in der Aktivierung der SGB II- Maßnahmen betreut, fort- und ausgebildet. Im Freien Berufsschulzentrum konnten Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht erfolgreich absolvieren. In unserem Altenhilfezentrum fühlten sich die Bewohnerinnen und Bewohner wohl und gut versorgt, trotz Corona und Besucherstopp. Die Kinder und Jugendlichen im Heimverbund verbrachten auch außerhalb Ihrer Familien eine glückliche Zeit. Der Bereich Wohnungslosenhilfe, die Schuljugendarbeit, die Schulsozialarbeit und das Projekt „Hilfen im Quartier“ und die Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen der Region gehörten zu unseren weiteren Beschäftigungsfeldern. Auch hier wurde mit viel Engagement gearbeitet und es wurden gute Erfolge erzielt.

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Kunden, Lieferanten und Fördermittelgeber, vielen Dank für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung und Ihr Bemühen, unsere sozialen Dienstleistungen zu begleiten. Nur gemeinsam konnten wir die Herausforderungen des Jahres 2022 meistern.

Sehr geehrte uns anvertraute Menschen, wir wollen auch im neuen Jahr mit ganzem Herzen für Sie da sein.

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit, Gesundheit, Kraft und Mut für die interessanten Aufgaben des neuen Jahres 2023.

Im Namen des Vereins und der gGmbHs und natürlich persönlich in unserem Namen alles Gute, Erholung im Kreise Ihrer Familien und einen schönen 4. Advent sowie ein glückliches und hoffentlich friedlicheres neues Jahr. Dank auch besonders an all diejenigen, welche über die Feiertage für unsere zu betreuenden Menschen tätig sind.

Mit herzlichen Grüßen

Ingo Friese
Geschäftsführer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten 2022

Tag der offenen Tür

Am 20.05.2022 in der Zeit von 09.00-13.00 Uhr führen das FBSZ „Fritz Müller“ und der VFB Mittweida einen Tag der offenen Tür durch.

Wir stellen unsere Schulen vor. Alle Besucher und Gäste unserer Einrichtung, insbesondere Vertreter von Ausbildungsbetrieben, Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, können einen Blick in unsere Klassenzimmer werfen und sich über unsere Bildungsangebote informieren. Zukünftige Schülerinnen und Schüler dürfen auch gern ihre Bewerbung für ein BVJ persönlich während ihres Besuchs bei uns einreichen.

Wir freuen uns auf Euern und Ihren Besuch.

Die Schulleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag der offenen Tür

Pandemie-Regeln für den Schulbesuch in Zeiten von Corona unter den aktuell niedrigen Inzidenzzahlen

Mit in Kraft treten der SchulKitaBetrEinschrVO vom 10. Juni 2021 findet an allen Schulen Regelbetrieb statt. Erst mit Überschreiten des Schwellenwertes von 100 der Sieben-Tage-Inzidenz gilt § 28b Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes.

Diese Regelungen gelten ab dem 14.06.2021:

  1. Jeder Schüler wäscht sich sofort bei Betreten des Schulhauses die Hände bzw. nutzt die bereitgestellte Handdesinfektion.
  2. In der Pause sind v.a. vor der Nahrungsaufnahme die Hände zu waschen.
  3. In den Pausen oder beim Toilettengang ist ein Abstand von 1,5 m zu anderen Mitschülern / Lehrern einzuhalten. Die Aushänge vor und in den Toiletten sind weiterhin zu beachten.
  4. Am Ende der Arbeit am PC sind der Arbeitsbereich und die Tastatur mit den bereitgestellten Reinigungstüchern durch jeden Schüler selbst zu reinigen. Am Ende der letzten Unterrichtsstunde im jeweiligen Klassenraum reinigt jeder Schüler seinen Arbeitsplatz und seinen Stuhl mit den zur Verfügung gestellten Reinigungstüchern.
  5. Der medizinische Mund-Nase-Schutz ist im gesamten Schulhaus und im Unterricht ab einer Inzidenz von 35 immer zu tragen. Bei Inzidenzen unter 35 entfällt die Pflicht zum Tragen der MNB im Schulhaus. Das Tragen der MNB wird aber empfohlen. Im Unterricht entscheidet der Fachlehrer, ob ein Mund-Nase-Schutz getragen werden muss.
  6. Der Mund-Nase-Schutz ist bei Durchfeuchtung spätestens aber nach dem Unterricht und für den nächsten Schultag zu wechseln.
  7. Schüler, Lehrer und schulfremde Personen, die mindestens eines der folgenden Symptome zeigen (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber oder Geruchs- oder Geschmacksverlust) oder sich aufgrund einer SARS-CoV-2- Infektion oder eines engen Kontakts mit einer SARS-CoV-2 infizierten Person absondern müssen, dürfen das Schulgelände nicht betreten.
  8. Schulfremde Personen haben sich bei Betreten des Schulhauses im Sekretariat zu melden und müssen bei längerem Aufenthalt im Schulgebäude (> 10 min) ihre Kontaktdaten hinterlassen, welche nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum wieder gelöscht werden. Schulfremde tragen weiterhin eine medizinische MNB bei Betreten des Schulhauses.

Die Schulleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pandemie-Regeln für den Schulbesuch in Zeiten von Corona unter den aktuell niedrigen Inzidenzzahlen

Informationen zum Schulbesuch ab 11.06.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler,

werte Eltern,

über einen Schulleiterbrief wurde uns gestern mitgeteilt, dass alle Schulen aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte und der Unterschreitung des Schwellenwertes von 50 im Landkreis Mittelsachsen ab Freitag, den 11.06.2021, in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen übergehen.

Somit bedeutet das für unsere Schule die Rückkehr zu den „alten“ Stundenplänen. Eine Teilung der Klassen entfällt!

Zunächst weisen wir darauf hin, dass die zweimalige Testpflicht pro Woche ebenso bestehen bleibt, wie alle anderen bekannten Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Über mögliche Änderungen im Zuge der Umsetzung der neuen „Sächsischen Schul- und Kitabetriebseinschränkungsverordnung“, welche zum kommenden Montag in Kraft treten soll, werden wir Sie noch einmal gesondert informieren.

Die Schulleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Schulbesuch ab 11.06.2021